Das Netzwerk Südhemmern ist eine Tauschbörse und eine Möglichkeit, sich im Dorf Südhemmern und Umgebung zu unterstützen. Derzeit ruht die Tauschbörse, kann aber jederzeit reaktiviert werden.
Kino vor Ort
Aus dem Netzwerk Südhemmern hat sich ein Team von
Frauen gebildet, die das Kino vor Ort in Südhemmern organisieren: Wir
zeigen einmal im Monat im Ev. Gemeindehaus neben der Kapelle einen Film
bei Getränken zum Selbstkostenpreis, um ein kulturelles Angebot für die
Dorfgemeinschaft zu fördern. Der Eintritt ist frei.
Den aktuellen Flyer ab Februar 2025 können Sie hier downloaden:
3. Juni 25: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
1. Juli 25: Der Junge muss an die frische Luft
5. August 25: Maria Montessori
2. September 25: Heaven can wait
Neue Filme und Spendenaktion des Kino vor Ort in Südhemmern Im Dezember 24 gab es im Kino vor Ort in Südhemmern wieder wie im Vorjahr Glühwein und auch alle anderen Getränke kostenlos. „Alle Spenden wurden durch unsere Initiative stark aufgerundet und als Spende weitergereicht“ kündigte das Team am Abend der Filmvorführung an. Die Spenden aus der Dezember-Vorführung in 2024 wurden auf 400 Euro aufgerundet und an das Projekt WDR2-Weihnachtswunderaktion gespendet:
. Desweiteren wurden je 400,- Euro an die beiden Frauenhäuser in Minden und Espelkamp gespendet.
Auch an den folgenden Filmabenden besteht selbstverständlich vor und nach dem Filmschauen genug Zeit zum Klönen und Austausch. Das Angebot ist offen für alle, der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die seit 2018 bestehende Initiative.
Gezeigte Filme im Kino vor Ort seit September 2018
1. April 25: Die Wochenendrebellen 4. März 25: Die Rumba-Therapie 4. Februar 25: The Old Oak 7. Januar 25: Das Licht aus dem die Träume sind
2024: 3. Dezember 24: Der schlimmste Mensch der Welt 5. November 24: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush 1. Oktober 24: Florence Foster Jenkins 3. September 24: Der Glanz der Unsichtbaren 6. August 24: Überraschungsfilm / Musicalverfilmung 2. Juli 24: Mittagsstunde 4. Juni 24: Ein Sommer in der Provence 7. Mai 24: El Olivo – Der Olivenbaum 2. April 24: Nicht ganz koscher 5. März 24: Überraschungsfilm / Spielfilm aus der Zeit 1896-1920 6. Februar 24: Die Küchenbrigade 2. Januar 24: Die syrische Braut
2023: 5. Dezember 23: Glück auf einer Skala von 1 bis 10 7. November 23: Der Flohmarkt von Madame Claire 10. Oktober 23: Der Vorleser 5. September 23: Contra 1. August 23: Weit 4. Juli 23: Undine 6. Juni 23: Der Rosengarten von Madame Vernet 02. Mai 23: Überraschungsfilm 04. April 23: Frau Stern 14. März 23: Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess 7. Februar 23: The Help 3. Januar 23: À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
2022: 6. Dezember: die göttliche Ordnung 8. November: der geheime Roman des Monsieur Pick 4. Oktober: Bis nichts mehr bleibt 6. September: Deutschstunde 2. August: Narziss und Goldmund 5. Juli: Das Labyrinth der Wörter 7. Juni: Wie beim ersten Mal
CORONA-ZEIT
10. Mai 2022 Nach der Pandemie geht es mit einem Probetermin in kleiner Runde wieder los. Aus hygienischen Gründen Knabberzeug bitte selbst mitbringen oder verzichten.
2021: Kino vor Ort – Neustart-Versuch mit Hygienekonzept 7. Dezember 21: Eine Weihnachtsgeschichte musste leider wieder wegen Corona entfallen. 2. November 21: Tel Aviv On Fire“ 12. Oktober 21: Monsieur Pierre geht online
August: nach langer Corona-Pause zeigt die Initiative „Kino vor Ort“ Südhemmern gemeinsam mit der Kirchengemeinde Hartum-Holzhausen einen ersten Film zu Gunsten der Flutopfer in Deutschland in der Kirche Hartum.
2020: Verstehen Sie die Béliers? am Dienstag, den 7.4.2020 ENTFÄLLT (Corona) 3. März 20: Philomena 4. Februar 20: Unterwegs mit Jacqueline 7. Januar 20: 25 km/h
2019: 3. Dez. 19: Vorfilm: Der kleine Nazi + Hauptfilm: Welcome to Norway 5. Nov. 19: Ballon - für die Freiheit riskierten sie alles 1. Oktober 19: Still Alice - Mein Leben ohne Gestern 3. September 19: Verrückt nach Paris 6. August 19: Frühstück bei Monsieur Henri 2. Juli 19: Birnenkuchen mit Lavendel 4. Juni 19: Madame Mallory und der Duft von Curry 7. Mai 19: Barbara 2. April 19: Amelie rennt 5. März 19: Omamamia 5. Februar 19: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen 8. Januar 19: Wunder
2018: 4. Dezember 18: Tschick 6. November 18: Paulette 2. Oktober 18: Alles auf Zucker 4. September 18: Das Festmahl im August
Seit Setember 2018 gibt es jetzt schon das Kino vor Ort: (Corona-Pausen von April 2020 bis September 2021 und von Dezember 2021 bis April 2022)
So heißt das Filmprojekt mit der Idee, ortsnah interessante Filme
für Jung und Alt lieber gemeinsam als einsam zu schauen. An jedem 1. Dienstag im Monat
um 19.30 Uhr
zeigen wir
im Gemeindehaus Südhemmern besondere Filme, die selten in den Programmkinos gezeigt werden.
Zum Parken der Beschilderung „Historische Dorfkapelle, Gemeindehaus“
folgen.
Das Gemeindehaus
Südhemmern wird uns von der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt.
Dafür herzlichen Dank. Wir freuen uns über Mitwirkung bei der Auswahl der nächsten Filme
und/oder beim Aufbau (dazu treffen wir uns immer schon gegen 18.15 Uhr) und Aufräumen rund um die Kinoveranstaltung. Wir wünschen allen Kinofans viel Vergnügen beim Kino vor Ort Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende zur Deckung
der anfallenden Kosten (Lizenz-, Leih-, Gema-Gebühren und Porto usw.). Fragen und Hinweise können an netzwerk-suedhemmern(ät)email.de gesandt werden.
***********************************************
Grundsätzlich
geht es bei Netzwerk Südhemmern -Treffen
in erster Linie um die Zusammenkunft und den regen Gesprächsaustausch. Neue
Gesichter sind immer herzlich willkommen.
Hier klicken, um unsere Jubiläums-Ausgabe des Hemmer-Blattes als PDF anzuschauen. Es enthält alle unsere aktuellen Anzeigen und die Termine fürs Jahr 2011:
Rückblick erster Pflanzentauschmarkt im Jahr 2010:
Wir konnten einige neue Gesichter begrüßen. Und so wechselten Garten- und Zimmerpflanzen den Besitzer. Und verschiedene Tipps wurden ausgetauscht, z.B. wo sich welche schon lang gesuchte Pflanze in der Natur finden lässt.
Bei der anschließenden gemütlichen Runde wurde noch der ein oder andere nette Schwatz gehalten.
Auch für die nächsten Marktabende, ob mit oder ohne Programm, gilt wie immer: Wie freuen uns besonders über neue Gesichter auch aus dem Umland.
Rückblick: Erster Tausch- und Verschenkemarkt
Am 16. Mai 2010 fand auf dem Sportplatz Südhemmern der erste Tausch- und Verschenkemarkt statt. Leider hatten wir nicht so viele Anmeldungen von Nicht-Mitgliedern. Ein Grund dafür kann das schlechte Wetter in den Tagen vorher gewesen sein. Am Sonntag selbst hatten wir dann aber Glück mit dem Wetter und so hatten alle, die dabei waren, eine Menge Spaß. Und auch das eine oder andere Teil wechselte den Besitzer. Manch einer konnte es gar nicht glauben: "wie, einfach so geschenkt ??". Oft hörte man auch von Besuchern, dass so ein Markt eine gute Idee sei und man beim nächsten Mal auch dabei sein wolle. Und so wird dieser erste Tausch- und Verschenkemarkt sicher nicht der letzte gewesen sein.
Der Literaturabend des Netzwerk war ein voller Erfolg. Auch im MT wurde darüber berichtet.
Wir treffen uns in lockeren Abständen an wechselnden Orten. Hier soll es neben dem Tauschen auch ums gegenseitige Kennenlernen gehen. Und so können sicher neben Dienstleistungen und Waren auch die Neuigkeiten aus aller Welt ausgetauscht werden.
In unserer Vereinszeitschrift "Hemmer Blatt" finden sich alle Angebote und Anfragen, und es gibt Berichte und Neuigkeiten aus Südhemmern und Umgebung. Außerdem gibt es die Rundbriefe "Dütt & Datt" für alle Mitglieder, in dem die neuesten Tauschanzeigen erscheinen.
Folgende Angebote und Gesuche finden sich hier schon: handwerkliche Tätigkeiten, Hilfe beim Hausputz, Bügeln, Nähen, Haare schneiden, Begleitung bei Arztbesuchen, Einkaufen, Hilfe bei Behördengängen, Babysitting, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Fotografieren, Fenster putzen, Spanischkurs, Kochkurs, Abholdienst von Schule oder Kita, Hundesitting, Garten-und Hausbetreuung im Urlaub, Thekendienst bei Feiern, Kochen, Backen, Salate machen, Fahrdienste.
Kommt einfach mal ganz unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Liebe Interessierte! Es ändern
sich immer wieder Kleinigkeiten. Bitte ruft uns bei Interesse an, dann
senden wir Euch das gewünschte Material zu oder wir bringen Euch die
Formulare zum Marktabend mit! Im folgenden zur Info einige unserer älteren Unterlagen nur zur groben Orientierung. Diese entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand!! :
Hemmer-Blatt 01/2010 (erscheint ein bis zwei Mal pro Jahr):
§§ Die Inhalte dieser Seite (insbesondere Texte und Fotos) dürfen nicht ohne unsere Zustimmung verwendet werden. Das Copyright liegt bei uns.
§§ Für die Inhalte von Seiten Dritter, auf die wir per Links verweisen, übernehmen wir keine Verantwortung. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich die Inhaber verantwortlich.
§§ Wir verfolgen mit dieser Interessengemeinschaft keine kommerziellen Ziele.
§§ Wer uns eigene Beiträge zur Veröffentlichung zusendet, erklärt, dass kein Dritter Rechte an den Beiträge und deren Inhalten hat.
§§ Wenn Sie rechtliche Vorbehalte gegen Inhalte unserer Seite haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wenn wir ohne Absicht Fehler gemacht haben, werden wir diese gerne berichtigen.
§§ ab dem 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Sie können sich hier zu unseren Datenschutzrichtlinien erkundigen und diese downladen:
Impressum:
Servicebüro Netzwerk Südhemmern
c/o Katja Sonntag, Im Dorf 10, 32479 Hille, Tel. 05703/516752